Stellen Sie sich ein Schloss auf einem Hügel im Osten von Saint-Émilion vor. Hier, wo der Blick auf die Weinberge fast so legendär ist wie der Wein selbst, liegt Château de Pressac – ein Ort, an dem Geschichte, Terroir und die sanften Hände des Winzers zusammenkommen.
Tatsächlich endete hier, auf genau diesem Boden, im Jahr 1453 die Schlacht von Castillon und der Hundertjährige Krieg. Seitdem ist viel Wein in die Fässer geflossen und heute wird das Schloss mit Liebe und kompromissloser Qualität von Jean-François und Dominique Quenin geführt, die das Anwesen im Jahr 1997 übernahmen und es sorgfältig restaurierten – sowohl die Keller als auch die Weinberge.
Château de Pressac ist nicht nur ein Grand Cru Classé – es ist eine lebendige Geschichte familiärer Werte, Gastfreundschaft und Respekt vor der Natur. Das Weingut begrüßt jährlich rund 9000 Besucher und wurde mit der höchsten Umweltzertifizierung „Haute Valeur Environnementale“ ausgezeichnet.
Die Weinberge erstrecken sich über 40 Hektar – allesamt auf einem Stück Land, das sich vom Kalksteinplateau über steile Terrassen und Hänge aus Lehm und Kalkstein hinunterschlängelt. Hier wachsen alle fünf klassischen Rebsorten von Saint-Émilion: Merlot, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Carmenère und nicht zuletzt Pressac – eine lokale Variante des Malbec, der dem Château tatsächlich seinen Namen gab.
Die Weinbereitung erfolgt Parzelle für Parzelle in kleinen Tanks, sodass der Charakter jeder Traube und jedes Weinbergs für sich sprechen kann. Es ist ein klassischer Saint-Émilion mit Persönlichkeit und Finesse – und nicht zuletzt mit einer dezenten Eleganz, die mitten ins Herz trifft.