Der Wind der Veränderung
Wer kann sich nicht an diesen überwältigenden Moment erinnern? Denkt man an die euphorischen Szenen, läuft im Hinterkopf sofort Wind of Change von den Skorpions. Sie wissen, wovon wir reden. Wind of Change, der Wind der Veränderung. Als die Mauer fiel.
Es änderte eigentlich fast alles – auch für die Winzerfamilie Pawis, denn als sich das Land wieder vereinte, stand Bernhard Pawis vor seinem kleinen Hobbyweingut und beschloss, dieses von Grund auf umzubauen und daraus ein nachhaltiges Familienunternehmen zu gründen. Eine weise Entscheidung, denn das Weingut Pawis gilt heutzutage als eines der besten in Saale-Unstrut.
Einst das kleinste Weingut Deutschlands (mit nur 0,5 Hektar), zählt es mittlerweile ganze 15 Hektar zu seinen Rebflächen, darunter einige Erste Lagen. Naturbewusst und schonend kümmert sich die Familie um ihre Reben, hauptsächlich Riesling, Chardonnay, Spät-, Weiß- und Grauburgunder. Ihr Ansatz ist minimalistisch – nur ganz wenige Eingriffe dürfen im energiesparenden Keller vorgenommen werden. Die Weine sollen ruhen können und auf ganz natürlich und selbstverständliche Art zu den eleganten, frischen Persönlichkeiten werden, die sie sind.
Der Mauerfall bedeutete Umschwung – die Weltkarte veränderte sich. Und das Weingut Pawis nahm einen Platz im neuen Deutschland ein.