Erfolgreiches Heimspiel für Gaia Wines
Wer an Griechenland denkt, dem kommen sofort kulinarische Köstlicheiten, wie feines Olivenöl, cremiges Tsatsiki und der Anis-Geschmack von Ouzo in den Sinn. Nur die wenigsten verbinden die Wiege der westlichen Zivilisation mit Wein und tun dem Land damit unrecht. Denn immerhin hat der Weinbau in Griechenland eine lange Tradition und reicht bis in die Antike zurück. Die griechischen Weine bieten eine enorme Vielfalt an Sorten und Stilen an und bereichern damit das internationale Weinangebot. Schon seit einigen Jahren setzt man hier auf Qualität und Vielfalt, um den griechischen Wein wieder mehr aufleben zu lassen. Zu diesen Pionieren gehören auch die Winzer Leon Karatsalos und Yiannis Paraskevopoulos vom Weingut Gaia Wines. Ihre beiden Weingüter befinden sich auf der Vulkaninsel Santorin und in Nemea auf dem nordöstlichen Teil des Peloponnes. Seit 1994 arbeiten die beiden tatkräftig daran, das weltweite Bewusstsein für die hohe Qualität der griechischen Weine zu schärfen und auf das Potenzial, das in den eigenen griechischen Rebsorten schlummert, aufmerksam zu machen. Die beiden Winzer arbeiten mit zwei wichtigen griechischen Rebsorten. Die weiße und heute weltberühmte Assyrtiko aus Santorin, aus der sich knackige und finessenreiche Weine produzieren lassen, und die rote Agiorgitiko aus Nemea, deren Weine sich durch ihre Aromatik und Eleganz auszeichnen. Die Weine zählen mittlerweile zu den spannendsten des Landes.