Unsere dänisch-italienische Familie ist bereits die 8. Generation hier im grünen Herzen Italiens
Wir, Lorenzo und Rikke, bauen seit 2002 Wein an, als Lorenzo das Schloss von seinem Großvater erbte.
Oben in den Bergen Umbriens thront das Castello di Montegiove mit Ringmauer, Wappen, endlosen Wäldern und Reben. Hier kümmern wir uns zusammen um unser wunderschönes Weinschloss, das Erbstück von Lorenzos Familie.
Lorenzo, der sich mit dem Titel Marquis oder Markgraf „zufrieden“ gibt, zog nach seiner Kindheit im dänischen Birkerød und seinem Studium zum Agronomen an der Landwirtschaftlichen Universität in Kopenhagen und in Schottland nach Umbrien.
Wir sind die achte Generation am Hofe. Lorenzos vollständiger Name lautet Lorenzo Peter Misciattelli Mocenigo Soranzo. Wir stellen jährlich 50.000 Flaschen Wein her und vertreiben unsere Weine normalerweise auf traditionelle Weise über Importeure in mehreren Ländern.
Ein riesiges Grundstück
Das Anwesen umfasst 1.200 Hektar inmitten eines Naturschutzgebietes, wovon ca. 15 Hektar Weinberge ausmachen. Neben dem Weinbau bauen wir auf den Feldern auch Oliven an und betreiben Forstwirtschaft, Viehzucht und gehen auf die Jagd. Unsere Familie lebt in einem Flügel des Schlosses, und der Rest des riesigen Anwesens, wo sich Rikke um Ferienwohnungen kümmert, ist wahrhaft historisch.
Wir arbeiten mit einer integrierten Produktion, auch „leicht-grüne Landwirtschaft“ genannt, die viel mit ökologischen Grundsätzen gemeinsam hat, wobei Bio-Dünger und manuelle Lese auf dem Programm stehen. Die Weinproduktion in Montegiove ist seit dem Ende des 14. Jahrhunderts dokumentiert - aber die Weingeschichte der Gegend geht mehr als 2000 Jahre bis zu den Etruskern zurück.
Geologische Gemeinsamkeiten mit der Toskana
Montegiove liegt, geologisch gesehen, auf der toskanischen Platte, die reich an Lehm und Kalkstein ist. Die gleichen Bodentypen finden sich in Teilen der Provinz Siena in der südlichen Toskana und eignen sich hervorragend für die Herstellung von Rotweinen mit einzigartiger Struktur und Komplexität.
Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass wir hier auf dem Weingut viel Sangiovese und Canaiolo Nero anbauen - aber auch die lokale umbrische Rebsorte Sagrantino kommt neben Montepulciano bei uns keineswegs zu kurz. Außerdem bauen wir auf dem Anwesen Merlot, Cabernet Sauvignon und Barbera in kleineren Mengen an.
Boden- und Klimaanalysen
Die Höhenspanne reicht von 318 Metern über dem Meeresspiegel entlang des größten Wasserlaufs des Anwesens bis hinauf zu einem Bergrücken in 665 Metern Höhe.
Jede einzelne Parzelle wird sorgfältig analysiert und mit den Rebsorten bepflanzt, die am besten zum jeweiligen Bodentyp und Mikroklima passen. So sichern wir die bestmögliche Traubenqualität - von Anfang an.