In einer ehemaligen bulgarischen Brauerei wird Weingeschichte geschrieben
Wein auf Bier, das rat ich dir. Ein Sprichwort, das am Weingut Bononia im nordwestlichen Zipfel Bulgariens ganz genau zutrifft. Die Gebäude des Weinguts waren nämlich einst eine Brauerei, die nach dem Fall des Eisernen Vorhangs aufgelassen wurde.
Die Familie Yotov, eine alteingesessene Weinbaudynastie, liess sich davon nicht abschrecken. Ganz im Gegenteil, denn das wunderbare Kellergewölbe, das sich auf 1895 rückdatieren lässt, gilt als eines der ältesten Bulgariens. Somit stand fest, die alte Brauerei müsse erhalten und renoviert werden und zum Weingut werden.
2016 war es dann soweit: das Weingut Bononia Estate brachte seine ersten Weine auf den Markt und erarbeitete sich schnell einen Platz auf der Weinweltkarte. Nicht nur die Aufmerksamkeit internationaler Medien steigt, sondern auch die Anzahl der Auszeichnungen, die beständig auf das WEingut in Bulgariens Donauebene prasseln.
Mit 40 Hektar fingen sie an, nun bewirtschaftet die Winzerfamilie ganze 150 Hektar behutsam bepflanzte Rebfläche, die eine facettenreiche Auswahl an Rebsorten umfasst. Von Chardonnay & Viognier, über Muscat Ottonel, Cabernet Franc & Syrah bis zu den heimischen Rebsorten Vrachanski Misket und Gamza – jahrhundertelange Erfahrung an einem ganz speziellen Ort.